Geschichte trifft Zukunft
"Weg in die Freiheit"
"Geschichte trifft Zukunft 1809 - 2009"
Dölsacher Dorfprojekt "FREI - Altes Testament" Gedenkjahr Andreas Hofer
Nachtwanderung - szenische Darstellungen
20. Juni 2009
22:00 Uhr bis ca. 02:30
https://www.doelsach.at/
Ortsplan Dölsach - Wanderung
Treffpunkt: Dorfzentrum bei Infostelle unterhalb der Friedhofstiege
Zeit: 22:00 bis ca. 02:30 Uhr
Die gemeinsame Wanderung von 12 km beinhaltet 24 verschiedene szenische Stationen / Zeitsplitter, die an verträumte und geheimnisvolle Plätze vorbeiführt.
WICHTIG --- WICHTIG --- WICHTIG --- WICHTIG --- WICHTIG
gutes Schuhwerk ! Taschenlampe ! Trittsicherheit !
keine Haftung !
Shuttledienst:
Rückfahrmöglichkeit nach Dölsach vom Parkplatz Görtschacher Schmiede und vom Görtschacher Platzl
nur ein Hauch trennt die Vergangenheit...
...wir ziehen gleichsam mit Abraham aus Ur in Chaldäa nach Haran und wandern mit ihm weiter zum Heiligtum nach Bet El. In Salem begegnen wir dem König und ersten Hohepriester Melchisedek und seiner Gastfreundschaft. Wir erleben den Bund Gottes mit Abraham...
...wir hören die Bewohner von Sodom nach den Boten Gottes schreien. Sehen die Opferung Isaaks, hören den Traum von Josef und finden Moses in den Fluten des Nil. Nach dem Auszug aus dem Land Ägypten wandern wir durch Sinai und die Wüste Paran ins Land Kanaan...
...dort begegnen wir Saul, verstecken uns mit David in der judäischen Wüste und hören die Geschichte von Batseba. Nach dem Reich Salomon verschleppt uns Nebukadnezzar nach Babylon und wir müssen am Turmbau zu Babel Sklavendienst leisten...
...wir begegnen Gestalten und deren Geschichte wie Judit und Susanna. Die Sklavenarbeit und der Kriegsdienst in der Gefangenschaft von Babylon lassen uns ein schweres Los erfühlen...
...am Hofe von Belschazzar in Babylon treffen wir auf die verhängnisvollen Worte MENE MENE TEKEL U-PARSIN und erst unter König Kyrus, dem Perser dürfen wir auf den Berg Zion zurückkehren...
Mitwirkende
Organisation, Regie und Gesamtkonzept
Erna Inwinkl
Textzusammenstellung
Erna Inwinkl, Elisabeth Steiner Riedl
Darsteller
Herbert Tschapeller, Hans Kröll, Robert Possenig, Andreas Köck, Eva Meissl, Monika Oberlaner, Elisabeth Wilhelmer, Gabi Forcher, Hedi Fast, Salim Michor, Wilfried Walder, Franz Fasching, Ernst Streit, Hilde Wainig, Arete Riedl, Anna Oberdorfer, Wolfgang Michor, Elisabeth Steiner Riedl, David Huber, Jakob Troger, Felix Steiner, Daniel Troger, Doris Köck, Susanne Resl mit Tanzgruppe
Mitwirkende
Franz Walder, Hermann Troger, Lukas Greil, Franz Wallensteiner, Lukas Greil, Gina Streit, Petra Mietschnig, Mitglieder der Feuerwehr Dölsach, Manuela Troger mit Trommelgruppe, Felix Steiner, Jakob Troger, Daniel Troger, Antonia Michor
ein besonderer Dank gilt:
Andrea Van der Woude, Heinz Istenich / Institut Balance, Mitglieder der Feuerwehr Dölsach, Hr. Rohracher und Hr. Putzenbacher / Aguntum, Laura Kastner, Angela Walder, Zwischenberger Jakob, Gemeinde Dölsach